Grüne Mitte
Projekttitel
Schulkunstprojekt an der Albert-Schweitzer-Schule II
Ziel
In Ergänzung zur neuen Albert-Schweitzer-Hütte auf dem Campus der Albert-Schweitzer-Schulen entsteht die Grüne Mitte: Begrünung und Sitzgelegenheiten.
In einem ersten Auftaktprojekt ist auf dem Schulgelände eine Holzhütte, die „Albert-Schweitzer-Hütte“ entstanden. Diese Freiraum-Skulptur soll durch geeignete Maßnahmen das Gelände weiter strukturieren und als erweiterte Spielplattformen für (musik- und theaterpädagogische) Performances dienen können.
Das Vorhaben soll unter den Beteiligten wechselseitig Verständnis, Akzeptanz und Toleranz fördern. Mit dem Projekt verstetigen wir unsere Kooperation mit den Albert-Schweitzer-Schulen II und III und versprechen uns davon einen sinnstiftenden Beitrag zum gelingenden Miteinander auf dem Schulgelände. Die entstehende zentrale Mitte soll buchstäblich und in übertragenem Sinn GRÜNE MITTE werden.
Finanzierung
geplant: Innovationsfonds Bildungsregion Freiburg
Anlass
Die GRÜNE MITTE wird ein Ort, insbesondere für die Schüler, aber auch für alle am Schulleben Beteiligten, um sich aufzuhalten, zu treffen, und gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Schüler der Albert-Schweitzer-Schulen besuchen Ganztagesschulen, so dass die Schule die meiste Zeit der Woche ihren Lebensmittelpunkt darstellt. Als Ganztagesschule ist die Schule in der Verantwortung, den Schülern einen Platz zum Lernen, Spielen, Entdecken, zum Zusammenkommen aber auch zum Entspannen zu bieten.
Die Aufwertung des Außenbereiches zur GRÜNE MITTE macht all dies möglich und fördert die Identifikation mit der Schule als Ort, den man positiv wahrnimmt, schätzt und pflegt. Zudem ist dies ein Ort der Begegnung, an dem man sich gemeinsam ohne Vorurteile und Berührungsängste aufhalten kann.
In einem ersten Auftaktprojekt ist auf dem Schulgelände eine Holzhütte, die „Albert-Schweitzer-Hütte“ entstanden. Diese Freiraum-Skulptur soll durch geeignete Maßnahmen das Gelände weiter strukturieren und als erweiterte Spielplattformen für (musik- und theaterpädagogische) Performances dienen können. Das Vorhaben soll unter den Beteiligten wechselseitig Verständnis, Akzeptanz und Toleranz fördern.
Mit dem Projekt verstetigen wir unsere Kooperation mit der Albert Schweizer Schule und versprechen uns davon einen sinnstiftenden Beitrag zum gelingenden Miteinander auf dem Schulgelände. Die entstandene zentrale Mitte soll buchstäblich und in übertragenem Sinn GRÜNE MITTE werden.
Zusammengefasst:
• Nutzung der GRÜNEN MITTE in der Mittagsfreizeit als Ort zum Entspannen, Spielen, Lachen
• Nutzung der GRÜNEN MITTE als Ort der Begegnung
• Nutzung der GRÜNEN MITTE als Ort für Veranstaltungen (sportliche Wettkämpfe/Turniere, Gartenarbeit, Auftritte, etc.)
• Nutzung der GRÜNEN MITTE als Sitzgelegenheit und Rückzugsort
• Nutzung der GRÜNEN MITTE als natürlicher Farbtupfer (Erholungsort) inmitten einer Betonlandschaft
Dazu stehen wir seit mehreren Jahren mit der Albert-Schweitzer-Schule II und seit zwei Jahren mit dem ASB, dem Garten- und Tiefbauamt sowie dem GMF in Beratungen, Absprachen und Planungen.
Ansprechpartner
Schulleiter Joachim Diensberg; Richard Schindler Freie Landesakademie Kunst gGmbH
Was getan wurde
Das Vorhaben konnte trotz detailierter Vorarbeiten bisher leider nicht realisiert werden. Genehmigungen und eine hinreichende Finanzierung stehen aus.